MUSIVUS Museen interaktiv
App und Museumsplattform
Die App MUSIVUS ist eine Zusammearbeit von VAMuS mit der Swiss-Development GmbH und wird auf dem Smartphone der Besucher:Innen installiert. Das bedeutet für teilnehmende Museen: Es entstehen keine zusätzliche Kosten, da die Anschaffung eigener Audioguide-Devices entfällt.
MUSIVUS ist modular aufgebaut. Inhalte werden in Rücksprache mit der Institution aufbereitet und eingepflegt. Neben klassischer Audioguide-Funktionen können zusätzliche Informationen (z.B. zur Vertiefung, Kontextualisierung, audiovisuelle Inhalte etc.) aufgenommen werden. Lokale Ausstellungen und Objekte können so ganz einfach mit relevanten Zusatzinfos versehen werden. So ist z.B. ein Abbilden alternativer Zugänge und Erweiterungen (Werkzugänge, Parcours, Exkurse) denkbar.
MUSIVUS ist interaktiv und reagiert auf die Ausstellung (durch Trigger-Optionen, wie z.B. iBeacons, NFC oder QR-Codes).
Vorteile für Museen
- Virtuelle Erweiterung klassischer Ausstellungsformate
(Ergänzung durch digitale Angebote) - Einfache Verwaltung und Aktualisierung von Inhalten
- Zusätzliches Marketing-Instrument, u.a. durch Besucherbindung über den eigentlichen Museumsbesuch hinaus
- Module können in Absprache mit den Entwicklern auf spezifische Bedürfnisse hin konfektioniert werden, die Einpflege geschieht im Dialog.
Vorteile für Besuchende
MUSIVUS ist als Plattform auf Vernetzung ausgelegt, Besucher:Innen erhalten über eine einzige App Informationen zu den teilnehmenden Museen; die jeweilige Neuinstallation entfällt.
MUSIVUS ist einfach und intuiitiv zu bedienen:
Besucher:Innen können Museen oder Ausstellungen favorisieren und Lieblingsobjekte, Hintergrund- oder Zusatzinfos, Fotos etc. sammeln.
MUSIVUS bildet alle teilnehmenden Institutionen in einer interaktiven Karte ab: Besucher:Innen können diese zur persönlichen Suche nutzen und sich so ein persönliches Kulturprogramm zusammenstellen.
MUSIVUS X VAMuS
MUSIVUS ist heute schon im Einsatz (Emma Kunz Zentrum, Würenlos). Die Museumsplattorm ist ein vollwertiges und professionelles Museumstool der SwissDev GmbH. Zum Portolio gehören Entwicklungen für das Landesmuseum, die Pilatuswerke, den Schweizerischen Turnverband, HUGO BOSS, Graubünden Tourismus u.v.m.
Der Verband Aargauer Museen und Sammlungen VAMUS ist Projektträger
Bei Fragen und Interesse melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle: gs@aargauermuseen.ch